- Plattstichstickerei
- Plạtt|stich|sti|cke|rei, die (Handarb.): a) <o. Pl.> das Sticken mit Plattstichen; b) mit Plattstichen gestickte Handarbeit.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Stramin — ist ein grobes appretiertes Gewebe aus Baumwolle oder Leinen. Das gitterartige Gewebe wird zum Besticken oder als Grundlage zum Knüpfen verwendet. Stramingewebe gibt es in unterschiedlichen Stärken von fein und leicht bis grob und schwer. Man… … Deutsch Wikipedia
Applikationsarbeit — Applikationsarbeit, Verzierung von Geweben durch Aufnähen (zuerst Aufkleben) aus einem andern Stoff ausgeschnittener breiter Ornamente, wird künstlerisch belebt durch Schnur und Ziernähte in Seiden und Goldfäden, auch durch Malerei oder… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Atlas [2] — Atlas (arab., »abgerieben, kahl«; franz. Satin), Gewebe mit glatter, lebhaft glänzender Oberfläche, die durch die eigenartige Bindung der Kettenfäden (Atlasbindung, s. Gewebe) entsteht. Man webt Seiden , Leinen , Woll und Baumwollatlas, letztere… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kensingtonmalerei — Kensingtonmalerei, ein Zweig der Kunstindustrie, der die Plattstichstickerei auf Samt, Plüsch, Seide, Atlas, feinem Tuch durch ein wohlfeileres Verfahren mittels Ölfarben zu ersetzen sucht. Die gewünschte Wirkung stellt sich für den Beschauer… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Opus — (lat.), Werk; in der Literatur ein schriftstellerisches Werk, daher Opera (s. d.), die Werke eines Autors; in der Musik (abgekürzt Op.) eine größere oder kleinere Komposition (und zwar pflegen die Komponisten ihre Werke in der Reihenfolge der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sticken — Sticken, ein Arbeitsverfahren, mittels dessen flächenförmig ausgedehnte Körper (meist Gewebe, selten Papier, Leder u.s.w.) mit textilen oder Metallfäden (Stickfäden) so durchzogen werden, daß auf ihrer Oberfläche durch Aneinanderreihung… … Lexikon der gesamten Technik
Plattstickerei — Plạtt|sti|cke|rei, die: Plattstichstickerei … Universal-Lexikon